Hohen Neuendorf ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg
Bundesland
Brandenburg
Landkreis
Oberhavel
Einwohner
26.658 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
16540, 16556, 16562
Vorwahl
03303
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Hohen Neuendorf
Friedrich-Engels-Straße 22
16540 Hohen Neuendorf
2. Bürgeramt Hohen Neuendorf
Bahnhofstraße 19
16540 Hohen Neuendorf
3. Ordnungsamt Hohen Neuendorf
Friedrich-Engels-Straße 22
16540 Hohen Neuendorf
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 - 12:00
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
In Hohen Neuendorf sind umfangreiche Bebauungspläne im Gange. Die Stadtverordneten haben die Bebauung der Flächen rechts und links der Oranienburger Straße (B96) befürwortet, wo etwa 630 Wohnungen entstehen sollen, was möglicherweise den Abriss des chinesischen Restaurants „Himmelspagode“ bedeuten könnte.
Ein weiterer Bebauungsplan, Nr. 76, konzentriert sich auf das Gebiet nördlich der Uhlandstraße zwischen Schiller- und Wielandstraße im Stadtteil Bergfelde. Dieser Plan zielt auf die Entwicklung eines allgemeinen Wohngebiets ab und soll die bestehende Nutzung fortsetzen, mit dem Fokus auf Innenentwicklung und der Nutzung bestehender Infrastruktur. Der Plan berücksichtigt auch die Grundsätze der Raumordnung und die Sicherung der Grundversorgung.
Die Planung erfolgt im Einklang mit dem Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und anderen übergeordneten Planungen, um eine flächensparende Baudichte und die Minimierung der Inanspruchnahme von Freiflächen zu gewährleisten.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.